Was ist stiftung für hochschulzulassung?

Die Stiftung für Hochschulzulassung ist eine Einrichtung des öffentlichen Rechts in Deutschland. Sie hat die Aufgabe, das Verfahren der Vergabe von Studienplätzen an deutschen Hochschulen zu koordinieren und zu organisieren. Dabei arbeitet sie eng mit den Hochschulen, den Ländern und anderen beteiligten Institutionen zusammen.

Die Stiftung für Hochschulzulassung ist vor allem für das zentrale Vergabeverfahren für die Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung zuständig. Dazu gehören zum Beispiel Medizin, Pharmazie oder Psychologie. Sie führt das Bewerbungs- und Auswahlverfahren durch, erstellt die Zulassungsbescheide und koordiniert den bundesweiten Dialog zwischen Hochschulen und Bewerbern.

Zudem ist die Stiftung für Hochschulzulassung auch für die Koordination der Vergabe von Studienplätzen in den grundständigen Studiengängen Bachelor und Diplom sowie für die Studienplatzvergabe in der bundesweiten Studienplatzbörse zuständig.

Die Stiftung für Hochschulzulassung arbeitet nach dem Prinzip der Chancengerechtigkeit und Transparenz. Sie sorgt dafür, dass alle angehenden Studierenden deutschlandweit die gleichen Chancen auf einen Studienplatz haben und das Vergabeverfahren gerecht und nachvollziehbar abläuft.

Die Stiftung für Hochschulzulassung stellt zudem umfangreiche Informationen zum Thema Studienplatzvergabe und Bewerbung auf ihrer Website zur Verfügung. Hier finden Bewerberinnen und Bewerber alle wichtigen Informationen, Termine und Formulare für eine erfolgreiche Bewerbung um einen Studienplatz in Deutschland.